Reiseverlauf
1 | Hamburg - Menorca
Flug von Hamburg via Madrid nach Menorca. Transfer zum Hotel.
2 bis 7 | Menorca
Folgendes Ausflugsprogramm erwartet Sie in den nächsten Tagen.
Menorcas Norden
Sie besuchen zunächst das kleine Freizeitdorf Es Grau im Naturpark S´Albufera des Grau. Die hinter dem Strand liegende Lagune ist von großer Bedeutung für die Fisch- und Vogelwelt. Ein weiteres Highlight des Naturparks ist die bizarre Mondlandschaft am Kap de Favâritx. Mittags erreichen Sie das weiße Fischerdorf Fornells, berühmt für seine Langusten, das sich an eine tief ins Land reichende Bucht schmiegt. Am Nachmittag fahren Sie zum nördlichsten Punkt Menorcas, dem Kap de Cavallería, auf dessen 90 m hohen Klippen auch der älteste Leuchturm der Insel steht.
Mahón
Der heutige Tag gehört der Inselhauptstadt Mahón und ihrem grandiosen Naturhafen. Die Altstadt mit ihrem britisch-kolonialem Flair erkunden Sie bei einer Stadtführung. Dabei entdecken Sie auch das sehenswerte Bürgerhaus Can Oliver, dessen Ausstellung die britische Zeit Menorcas im 18. Jahrhundert illustriert. Anschließend bleibt Zeit für einen individuellen Bummel, bevor Sie mit einem Katamaran eine einstündige Hafenrundfahrt unternehmen. Abschließend besichtigen Sie die eindrucksvolle Festungsanlage Isabel II, die auf der Halbinsel La Mola thront und genießen den tollen Blick auf das Mittelmeer, den Hafen und die Stadt.
Das traditionelle Menorca
Sie besuchen im Marktstädtchen Es Mercadal das Handwerkszentrum, das Ihnen einen Überblick über Menorcas traditionelle Handwerke vermittelt. Im Städtchen Ferreries schauen Sie den Schuhmachern beim Fertigen der Autoreifen-Sandalen über die Schultern. Weiter geht es zum Landgut Sant Patrici, auf dem Sie den berühmten Inselkäse Queso-Mahón Menorca in verschiedenen Reifegraden mit Wein verkosten. Außerdem besuchen Sie das renommierte Gestüt Son Martolleret, auf dem Sie einen Einblick in die Zucht und Ausbildung der edlen Pferde erhalten und eine Vorführung erleben.
Ciutadella
Die ehemalige Hauptstadt und Bischofssitz der Insel wird wegen ihrer Kirchen und prächtigen Stadthäuser auch als „Mini-Florenz Spaniens“ bezeichnet. Im Rahmen einer Stadtführung besuchen Sie die gotische Kathedrale aus dem 14. Jahrhundert und das sehenswerte Herrenhaus Can Olivar. Danach haben Sie Zeit für eigene Erkundungen. Am Nachmittag besuchen Sie die faszinierenden Steinbrüche Pedreres de S´Hostal von Líthica und erhalten einen Einblick in die schwere Arbeit der Steinhauer.
Tag der Steine
Zunächst fahren Sie auf den höchsten Berg und Wallfahrtsort der Insel, El Toro (358 m), wo Sie die kleine Wallfahrtskirche besuchen und die weiten Ausblicke über die Insel genießen. Danach besichtigen Sie die Navetas (steinerne Totenschiffe) von Rafal Rubí. In der talayotischen Siedlung von Torralba de Salort, sehen Sie die Tempelanlage mit der größten und besterhaltenen Taula, einem 5 m hohen, tonnenschweren Steintisch. Im strahlend weißen Binibeca, dessen Architektur an ein verwinkeltes, mittelalterliches Fischerdorf im Mauren-Stil erinnert, haben Sie Zeit für eine individuelle Mittagspause. Ein besonderes Erlebnis erwartet Sie beim Besuch der berühmten Höhle Cova d´en Xoroi, wo sich Ihnen von den Felsterrassen ein atemberaubender Blick auf das Meer eröffnet.
8 | Menorca - Hamburg
Transfer zum Flughafen und Rückflug von Menorca via Madrid nach Hamburg.
Diese Reise ist auch als Wanderreise buchbar. Siehe Seite 97.