Reiseverlauf
1 | Hamburg - Bad Warmbrunn
Am Abend erreichen Sie Bad Warmbrunn (Cieplice Slaskie-Zdroj), wo Sie im Hotel mit einem Aperitif herzlich empfangen werden.
2 | Riesengebirge und Heiligabend
Eine der bekanntesten Attraktionen ist die Stabkirche Wang in Krummhübel, die Sie ebenso besuchen wie das ehemalige Wohnhaus Gerhart Hauptmanns in Agnetendorf (Jagniatkow). In Schreiberhau (Szklarska Poreba) sehen Sie den wohl schönsten Wasserfall im Riesengebirge. Heiligabend feiern Sie im Hotelrestaurant mit einem festlichen 4-Gang-Menue und gemütlichem Beisammensein.
3 | Breslau
Bei Ihrer Stadtbesichtigung entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten Breslaus. Das Alte Rathaus, die Kirchen der Sand- und Dominsel und die Jahrhunderthalle, eines der größten Architekturwerke des 20. Jahrhunderts, werden auf Ihrer Route liegen. Und achten Sie auf die Breslauer Zwerge, die in der ganzen Stadt verteilt sind. Zum Abschluss besuchen Sie den Weihnachtsmarkt rund um den Hauptmarkt.
4 | Schlösser im Hirschberger Tal
Einst waren die Schlösser Wohn- und Feriendomizil des Hochadels, erbaut von berühmten Baumeistern und genialen Parkgestaltern. Mit der Einkehr zu Führung, Kaffee und Kuchen auf Schloss Lomnitz sehen Sie eines, das wieder im alten Glanz erstrahlt.
5 | Bad Flinsberg und Harrachov
Auf malerischer Route und mit einem Besuch der historischen Trinkhalle in Bad Flinsberg, im schönsten Kurort des Isergebirges, geht es in den berühmten Wintersportort Harrachov auf die tschechische Seite des Riesengebirges.
6 | Bunzlau und Schloss Klitschdorf
Streublümchen, Pfauenaugen und blau-weiße Tupfen sind die traditionellen Muster der Bunzlauer Keramik, dessen Geschichte im Museum in Bunzlau Ihnen präsentiert wird, bevor Sie Schloss Klitschdorf im Flusstal der Queis (Kwisa) im Rahmen einer Führung besichtigen.
7 | Waldenburg und Schweidnitz
Ziele des Ausfluges sind Schloss Fürstenstein in Waldenburg und die Friedenskirche in Schweidnitz. Schloss Fürstenstein, Ende des 13. Jahrhunderts erbaut, ist das größte Schloss Schlesiens. Die Friedenskirche von Schweidnitz ist die größte Fachwerkkirche Europas und gehört zum Weltkulturerbe.
8 | Görlitz und Zittau
Eine Fahrt in die östlichste Stadt Deutschlands, nach Görlitz, und durch Deutschlands kleinstes Mittelgebirge, das Zittauer Gebirge, nach Zittau steht heute auf dem Programm. Die restaurierte Altstadt von Görlitz präsentiert sich als wahre Schönheit.
9 | Silvester
Zunächst spazieren Sie über den Marktplatz von Hirschberg. Stationen der anschließenden Rundfahrt sind eine Kristallglashütte, ein Miniaturenpark und Kloster Grüssau. Am Abend steigt die große Silvesterfeier mit festlichem Buffet (inkl. 1/2 Flasche Wein und alkoholfreien Getränken) sowie DJ-Musik und Tanzmöglichkeit. Um Mitternacht begrüßen Sie das neue Jahr mit einem Glas Sekt.
10 | Neujahr
Sie haben Zeit für einen Neujahrsspaziergang.
11 | Bad Warmbrunn - Hamburg
Rückfahrt nach Hamburg.