Reiseverlauf
1 | Hamburg - Kolberg
Herzlich willkommen in Westpommern, wo Sie mit Informationen zu Ihrem Kuraufenthalt und dem Reiseprogramm begrüßt werden.
2 bis 14 | Aufenthalt Kolberg
Ihr Kurpaket enthält individuell, entsprechend der ärztlichen Konsultation abgestimmte Kuranwendungen. Je nach Verordnung sind an den Werktagen unter anderem folgende Behandlungen möglich: Hydromassagen, Klassische Massagen, Gymnastik, Inhalationen, Moorbäder und Moorumschläge, Lasertherapie, Solebad und Wechselbäder. Die folgenden Ausflüge sind eingeschlossen:
Kolberg und Umgebung
Sie besuchen das Zentrum mit der Marienbasilika, dem neugotischen Rathaus und der mittelalterlichen Pulverbastei. Die Strandpromenade mit dem weithin sichtbaren Leuchtturm und der Seebrücke lädt zum Bummeln ein. Weiterhin entdecken Sie die Kurzone, den malerischen Fischereihafen und die kleinen Fischer- und Badeorte in der näheren Umgebung wie z. B. Kolberger Deep (Dzwirzyno),
Pommersche Seenplatte
Die Seenplatte im Süden Pommerns ist eine grüne Region mit unzähligen Seen und Moränenhügeln, die von dichten Wäldern bewachsenen sind. Über Bad Polzin kommen Sie durch das Tal der fünf Seen nach Alt Draheim und Tempelburg. Genießen Sie einen Spaziergang am Neustettiner See, entdecken Sie alte Gutshäuser und folgen Sie den Spuren der Templer in Tempelburg und am Dratzigsee.
Insel Wollin
Dieser Ausflug führt in einen der schönsten Badeorte an der Ostseeküste, der auf Wollin, der größten Insel Polens zu finden ist. Eingebettet zwischen Dünen und Wäldern bietet Misdroy eine Strandpromenade mit Seebrücke und Natur pur im Wolliner Nationalpark, wo es die seltenen Wisente gibt. Weitere Stationen sind die Kirchenruine von Hoff und der Dom von Kamin, der eine herrliche Barockorgel hat.
15 | Kolberg - Hamburg
Rückfahrt nach Hamburg.