Reiseverlauf
1 - 2 | Hamburg - Rom
Mit einer Zwischenübernachtung im Alpenraum erreichen Sie nach zwei bequemen Bustagen Rom.
3 | Römischer Spaziergang
Der heutige Spaziergang führt zu den bekanntesten Brunnen und Plätzen. Erste Stationen sind die Piazza del Popolo, deren Mitte der zweitälteste und zweitgrößte ägyptische Obelisk ziert, und die Spanische Treppe, einer der beliebtesten Treffpunkte der Stadt. Es folgt der wohltätigste Brunnen Roms. Aus dem Becken des berühmten Trevi-Brunnens fischt die Caritas regelmäßig eine stattliche Summe. An der Piazza della Rotonda liegt eines der bekanntesten Bauwerke Roms. Die große, selbstragende Kuppel des Pantheons ist eine bauliche Meisterleistung der römischen Antike. Gleichfalls ein Meisterstück ist Berninis Elefantenobelisk vor der Santa-Maria-Kirche, der seinen Besuchern Glück bescheren soll.
4 | Vor den Mauern Roms
Die Via Appia Antica gehört zu den alten Römerstraßen, die durch die historischen Bauwerke und frühchristlichen Katakomben als ein riesiges Museum gilt. Sie sehen die unterirdischen Gänge und die St. Paulusbasilika, die Kaiser Konstantin über dem Paulusgrab errichten ließ und die heute heiligste Kirche der Christenheit ist. Der Aventinhügel und das „Buco di Roma“ haben das schönste Panorama Roms. Das eisenbeschlagene Schlüsselloch bietet den berühmten Postkartenblick zum Petersdom.
5 | Ausflug nach Tivoli
Die Sommerfrische für die reichen Römer war Tivoli, die kleine Ortschaft am Rande der Tiburtiner Berge. Hier bauten sie sich ansehnliche Villen, zu denen die Villa d’Este, die „Königin“ unter ihnen, und eine der schönsten Renaissanceschöpfungen zählen: die Villa Adriana. In dem riesigen Garten ließ Kaiser Hadrian Orte und Bauwerke in Miniatur nachbauen, die ihm auf seinen Reisen gefallen hatten.
6 | Petersdom und antikes Rom
Sie beginnen mit dem Petersdom. In der größten Basilika der Christenheit sehen Sie die Pietà Michelangelos, die Meisterwerke Berninis und den vergoldeten Bronzealtar, bevor es zum Kapitolshügel weitergeht. Den kleinsten der sieben Hügel erreichen Sie über die „Cordonata“, eine große Freitreppe, die zum Kapitolsplatz hinauf führt und einen herrlichen Ausblick auf die Ruinen der römischen Epoche freigibt. Dazu gehören der Kaiserpalast auf dem Palatin und die Ruinen im Forum Romanum. Den illustren Glanz der Antike lassen das mächtige Kolosseum mit ehemals 80.000 Zuschauerplätzen erahnen.
7 | Mittwochs-Audienz
Möglicherweise können Sie Papst Franziskus persönlich sehen. Bei seiner Anwesenheit in Rom hält er eine Generalaudienz für die Gläubigen ab, die aus aller Welt kommen und sich auf dem Petersplatz versammeln - ein aufregendes Erlebnis. Alternativ und im Anschluss haben Sie Zeit für eigene Unternehmungen. Zu empfehlen sind die Vatikanischen Museen oder ein Stadtbummel.
8 | Trastevere
Romantische kleine Plätze und altehrwürdige Sakralbauten bestimmen das Bild von Trastevere, das sich von einem Arbeiterviertel zu einem angesagten Quartier entwickelt hat. Genießen Sie bei einem Gläschen Wein eine traditionelle Mittagsmahlzeit .
9 - 10 | Rom - Hamburg
Sie kehren im Alpenraum zur Zwischenübernachtung ein, bevor Sie am Abend Hamburg erreichen.