Reiseverlauf
1 | Hamburg - Süddeutschland
Ziel der ersten Etappe ist Süddeutschland, wo Sie zum Abendessen und zur Übernachtung einkehren.
2 | Süddeutschland - Tortoreto Lido
Am Abend erreichen Sie Tortoreto Lido. Der Badeort an der Adriaküste hat herrliche Sandstrände und bezaubernde Grünanlagen, die Lust auf einen Spaziergang machen. Sie wohnen fünf Nächte direkt an der Meerespromenade im Hotel Ambassador.
3 - 6 | Tortoreto Lido
Sie unternehmen Ausflüge in das Berg- und Küstenland der abruzzischen Ferienregion und haben einen Tag für den Strand und eigene Entdeckungen.
Loreto und Jesi
Eines der wichtigsten katholischen Pilgerziele ist die Basilika von Loreto, wo einst Engel das Geburtshaus Marias hingetragen haben sollen, das seitdem hier verwahrt wird. In Jesi, das berühmt wurde, nachdem Friedrich II. hier auf dem Marktplatz öffentlich zur Welt kam, können Sie sich bei einer Probe von der Qualität des Weines überzeugen.
Civitella del Tronto und Atri
Heute begeben Sie sich in die atemberaubende Landschaft des fast dreitausend Meter hohen Gran Sasso-Massivs. Über das kleine Bergstädtchen Atri kommen Sie nach Civitella del Tronto, die hübsche Festungsstadt mit der schmalsten Gasse Italiens.
Sulmona und Abtei San Clemente
Der Dichter Ovid besang den Liebreiz seiner Heimatstadt Sulmona, die sich mit eindrucksvollen Schätzen im Dom San Panfilo und im Palast Annunziata sehen lassen kann. Am bekanntesten aber sind die bunten „Confetti“, die in Italien eine lange Tradition besitzen und deren kunstvolle Erschaffung Sie in einem kleinen Handwerksbetrieb auf die Spur kommen, bevor es zur berühmten Zisterzienserabtei San Clemente a Casauria weitergeht.
7 | Tortoredo Lido - Vieste
Die Weiterreise führt über Termoli, das mit dem größten Hafen in der Region Molise und zahlreichen historischen Bauten wie dem alten, gegen Piraten errichteten Verteidigungsturm ein architektonisches Juwel ist. Drei Übernachtungen bleiben Sie im Hotel Forte, das an der Strandpromenade liegt.
8 - 9 | Vieste
Die Gargano-Halbinsel, die weit ins Meer hineinragt und „Sporn“ des italienischen Stiefels ist, bietet Touren ins waldreiche Innere und an die aus bizarren Felsformationen und malerischen Buchten bestehende Küste. An einem Tag ist kein Programm.
San Giovanni Rotondo
Eine eindrucksvolle und zudem monumentale Kirche aus Kalkstein erwartet Sie in San Giovanni Rotondo, das durch den inzwischen heiliggesprochenen Padre Pio berühmt wurde. Bis zu siebentausend Gläubige finden in dieser Kirche Platz.
10 | Vieste - Selva di Fasano
Als „Krone Apuliens“ gilt das mittelalterliche Castel del Monte, einst Jagdschloss von Kaiser Friedrich II., das Ziel der ersten Etappe ist. Die streng geometrisch erbaute Burg ist einzigartig in ihrer Art und rätselhaft zugleich. Ebenso großartig ist die Kathedrale von Trani, die für Seefahrer als „Königin der Kathedralen“ gilt. Sie übernachten im Hotel Sierra Silvana, das inmitten eines gepflegten Parks liegt.
11 - 15 | Selva di Fasano
Auf Ausflügen kommen Sie von hier aus zu den touristischen Höhepunkten Apuliens und genießen an einem Tag die Annehmlichkeiten des Hotels.
Alberobello und Polignano a Mare
Eine erste Attraktion ist ein Teilrundgang in der Castella Grotte, die zu den schönsten Tropfsteinhöhlen Italiens gehört. Im Land der Trullis, das zugleich Weinanbaugebiet ist, findet man im historischen Zentrum von Alberobello die markanten mörtellosen Rundhäuser mit Kegeldächern aus Kalkstein und eine Weinbar, in der bei einer Verkostung die Qualität der Weine überzeugt. Ebenso attraktiv ist Polignana a Mare, wo die getünchten Häuser gleich Schwalbennestern an der Steilküste kleben.
Altamura und Matera
Die „Löwin Apuliens“, wie Altamura wegen seiner beherrschenden Lage genannt wird, bietet mit seiner Backkunst das beste Fladenbrot. In einer Bäckerei kosten Sie die Focaccia. Noch vor wenigen Jahren lebten Menschen in den in Tuffstein gegrabenen Wohngrotten, die Sie in Matera besuchen und die nun zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen.
Lecce und Otranto: Lecce, das für seine vielen Gebäude aus weichem Lava-Tuffstein im Baustil des Lecceser Barocks bekannt ist, gilt als Florenz des Südens. Hauptanziehungspunkt in der östlichsten Stadt Italiens ist ein vollständig erhaltenes Bodenmosaik in der Kathedrale von Ortranto.
Ostuni und Locorotondo
Ein Labyrinth schneeweißer Häuser prägt die Altstadt von Ostuni und immer im Kreis herum geht’s in Locorotondo mit seiner zirkelrunden Altstadt. Nach Besichtigung einer traditionellen Manufaktur, verkosten Sie eines der besten Olivenöle Italiens.
16 | Selva di Fasano - Rimini
Mit einem Stopp in der arabisch anmutenden Hafenstadt Bari beginnt die Rückreise, auf der die erste Zwischenübernachtung im Raum Rimini ist.
17 | Rimini - Süddeutschland
Sie überqueren die Alpen und erreichen zur letzten Übernachtung die schöne Urlaubsregion Altmühltal.
18 | Süddeutschland - Hamburg
Eine ereignisreiche Reise liegt hinter Ihnen, wenn Sie am frühen Abend nach Hamburg zurückkehren.