Die Masurischen Seen
- Seen, Flüsse und Kanäle
- vielfältige Flora und Fauna
- Historisches und Kulturelles
Die Masurische Seenplatte zählt wohl zu den bekanntesten Regionen Polens. Unzählige silberne Seen und endlose Wälder sowie Hügel und Felder prägen das romantische Landschaftsbild. Neben der Schönheit der Natur ziehen zahlreiche Kulturdenkmäler die Besucher an. Mittelalterliche Ordens- und Bischofsburgen, einzigartige Sakralbauten, Herrenhäuser und Schlösser vervollständigen das Bild einer Region, in der die Zeit stehengeblieben scheint.
Ihr Reiseverlauf
Anreise nach Posen (Posznan), wo Sie am frühen Abend eintreffen. (1 Übernachtung)
Bevor Sie weiterreisen, erkunden Sie unter fachkundiger Führung die Altstadt Posens. Der Altstadtkern mit Häusern des Barocks und der Renaissance und dem Alten Rathaus ist wie die Sehenswürdigkeiten der Dominsel eindrucksvoll. Am späten Nachmittag erreichen Sie Sensburg (Mragowo). (4 Übernachtungen)
In Begleitung eines Reiseleiters führt Sie die Rundfahrt zunächst zur Wallfahrtskirche Heiligelinde (Swieta Lipka). Ganz im Barockstil gehalten, gehört Sie mit ihren beweglichen Figuren an der Orgel zu den schönsten Kirchen Ostpreußens. Sie hören ein kleines Orgelkonzert und können die Orgelfiguren in Bewegung erleben. Anschließend stehen ein Aufenthalt in Lötzen (Gizycko) und eine Schifffahrt auf dem Programm.
Ganz besonders reizvoll ist das riesige Waldgebiet der Johannisburger Heide (Puszcza Piska). In seiner zum Teil noch erhaltenen Urwüchsigkeit und dem steten Wechsel von Wald, See, Heide und Bruch ist dieses Gebiet ein wahres Naturparadies. Eckertsdorf (Woynowo) mit seinem kleinen Kloster, das Fremdenverkehrszentrum Ruciane-Nida und Johannisburg (Pisz), dessen altes Rathaus und einige Bürgerhäuser erhalten geblieben sind, liegen heute auf Ihrem Weg. Ein Reiseleiter begleitet Sie auf dieser Rundfahrt.
Dieser Tag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur freien Verfügung.
Mit vielen neuen Eindrücken reisen Sie nach Hamburg.