Frühlingserwachen in Masuren
- malerische Landschaften
- Naturdenkmäler
- UNESCO-Weltkulturerbe
Wenn die Störche kommen, wird es Frühling in Masuren. Dann haben sie ihre Nester bezogen und man sieht überall auf den Wiesen und Feldern die stolzierenden Tiere. Die Landschaft Masurens zählt zu den bekanntesten Urlaubsregionen Polens, die mit riesigen Wäldern und sanften Hügeln sowie unzähligen Seen und glasklaren Flüssen reich gesegnet ist. Inmitten dieser Bilderbuchlandschaft liegt am idyllischen Schoß-See der Ferienort Sensburg. Von hier aus lassen sich in klarer Luft und erstem frischen Grün ausgedehnte Touren in der erwachenden Frühlingslandschaft der Masurischen Seenplatte unternehmen - ein schönes Erlebnis mit spannenden Begegnungen.
Ihr Reiseverlauf
Das erste Reiseziel ist Posen. Zu den Attraktionen gehört der Alte Markt (Stary Rynek), der mit seinen farbenfrohen Krämerhäusern und dem historischen Rathaus berühmt und ein beliebter Treffpunkt ist.
Auf der Route liegt Thorn, wo Sie die Anreise für einen Fotostopp unterbrechen. Auf Grund seiner Lage an der Weichsel und der gut erhaltenen, mittelalterlichen Altstadt, die zum Welterbe der UNESCO gehört, zählt es zu den schönsten Städten Polens.
Zunächst erkunden Sie heute Ihren Urlaubsort Sensburg. Anschließend startet Ihr Ausflug nach Heiligelinde, wo Sie die barocke Figurenorgel mit ihren 4.000 Pfeifen und den sich im Takt bewegenden Figuren sehen und erleben. Über das rote, von Backsteinromantik geprägte Rastenburg (Ketrzyn) fahren Sie zu den Ruinen der Wolfsschanze, die in Görlitz (Gierloz) als Mahnmal an das missglückte Attentat des Widerstandes erinnern.
Lötzen (Gizycko) hat sich aufgrund seiner Lage zwischen den Seen zu einem beliebten Urlaubsort entwickelt. Prächtig trotz Verfalls ist die ehemals gräfliche Anlage in Steinort (Sztynort), die mit uralten Eichenalleen auf einer Landzunge in die Seenlandschaft eingebettet ist.
Rückreise nach Hamburg.