Gotland und mehr
- zerklüftete Felsen, mystische Felsformationen und Sandstrände
- Mittelalterliche Hansestadt Visby
- mildes Klima
Bitte senden Sie uns stattdessen eine Anfrage oder nutzen Sie unseren telefonischen Kundenservice: 040 - 280 39 11
Die Insel Gotland, die zweitgrößte Ostseeinsel, kann auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken. Zahlreiche antike und mittelalterliche Münzfunde zeugen von der Bedeutung der Insel als frühzeitlicher und mittelalterlicher Handelsstützpunkt in der Ostsee. Die Inselhauptstadt Visby mit ihrer mächtigen Stadtmauer und den kleinen, teilweise mittelalterlichen Häusern gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Gotland wird auch als Insel der Kirchen bezeichnet. Ca. 90 Kirchen aus unterschiedlichen Epochen sind auf der Insel zu finden. Die schönsten werden Sie auf Ihren Rundfahrten sehen. Auf Ihrem Weg nach Gotland lernen Sie typisch schwedische Landschaften kennen, besuchen einen Elchpark und erkunden auf der Rückreise die einzigartige Insel Öland.
Ihr Reiseverlauf
Ihre Route nach Oskarshamn führt Sie nach Kosta. Hier besuchen Sie einen Elchpark und sehen die größte Hirschart aus nächster Nähe. Anschließend setzen Sie Ihre Fahrt zunächst nach Vimmerby fort, die Heimatstadt Astrid Lindgrens, wo Sie viel Wissenswertes über das Leben und Werk der beliebten Kinderbuchautorin erfahren. Am Nachmittag erreichen Sie Oskarshamn. (1 Übernachtung)
Sie gehen an Bord der Fähre nach Gotland. In Visby angekommen, haben Sie Zeit für einen ersten Spaziergang durch die zauberhafte Altstadt Visbys. (4 Übernachtungen)
Sie starten zu einer Rundfahrt durch das östliche und südliche Gotland. Lange Felssteinmauern, weiße Kalksteinhäuser mit blauen, grünen oder roten Holzfenstern, kleine historische Landkirchen und die typische Heidelandschaft prägen das Landschaftsbild. Sie fahren auch zum Aussichtspunkt im Osten der Insel, wo Sie einen wunderbaren Blick über die Ostsee, die Klippenlandschaft und auf Visby haben.
Mit der Fähre verlassen Sie am Morgen Visby und setzen nach Oskarshamn über. Weiterfahrt nach Kalmar und auf die Insel Öland. Hier unternehmen Sie eine Rundfahrt und erkunden die Insel. Charakteristisch für Öland ist die große Anzahl an Windmühlen. Von einst 2.000 sind heute noch rund 400 erhalten. Eine weitere Besonderheit ist die vielfältige Pfanzenwelt, die auf der Insel anzutreffen ist. Aber auch einzigartige Bauwerke wie die Ruinen der Burg Borgholm und der königliche Sommersitz Schloss Solliden machen die Insel sehenswert. (1 Übernachtung in Kalmar)
Am Morgen haben Sie noch Zeit für einen Bummel durch die bezaubernde Altstadt von Kalmar. Der eindrucksvolle Dom, das Schloss und die Geschäftsstraßen in der Altstadt ziehen die Besucher an. Anschließend fahren Sie nach Malmö. (1 Übernachtung)
Über die Öresundbrücke und an Kopenhagen vorbei fahren Sie über die Vogelfluglinie zurück nach Hamburg.