Süditalien
- Besuch vom Castel del Monte
- UNESCO-Welterbe Matera
- Trullis in Alberobello
Bitte senden Sie uns stattdessen eine Anfrage oder nutzen Sie unseren telefonischen Kundenservice: 040 - 280 39 11
Von der grünen Gebirgswelt der Abruzzen, entlang der Adria mit ihren malerischen Küstenstraßen und bis zum Stiefelabsatz Italiens - diese einmalige Reise ist nicht nur ein atemberaubender Mix landschaftlicher Schönheiten. Hier haben gleichermaßen die Griechen, Byzantiner, Römer und Staufer ihre Spuren hinterlassen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Schlendern Sie durch arabisch geprägte Altstädte, machen Sie eine Zeitreise ins Mittelalter, erleben Sie barocke Prachtentfaltung, bestaunen Sie die zeitlosen, traditionellen Rundhäuser und Höhlenwohnungen und genießen Sie immer wieder das azurblaue Wasser, das sanft an die Küsten spült. Abwechslungsreiche Tage erwarten Sie in dieser Region zwischen Himmel, Meer und unendlich vielen Schätzen.
Ihr Reiseverlauf
Ziel der ersten Etappe ist der Alpenraum, wo Sie zur Zwischenübernachtung einkehren.
Freuen Sie sich auf Ausflüge entlang der Küsten- und Berglandschaften der Region Abruzzen. Außerdem haben Sie zwei freie Tage für Ihre eigenen Unternehmungen.
Sie fahren zunächst nach Loreto, einen der wichtigsten Wallfahrtsorte der katholischen Welt. Berühmt ist der Ort für die Basilika, in der das Geburtshaus Marias, das einst von Engeln hier hingetragen wurde, steht. Auch die Stadtmauer aus dem 16. Jahrhundert und der Palazzo Apostolico sind sehenswert. Jesi, die Geburtsstadt von Friedrich II. lernen Sie während einer Führung näher kennen. Danach erwartet Sie eine Weinprobe, bei der Sie sich von der Qualität der Weine überzeugen können.
Heute begeben Sie sich in die atemberaubende Landschaft des fast dreitausend Meter hohen Gran Sasso-Massivs. Über das kleine Bergstädtchen Atri kommen Sie nach Civitella del Tronto, die hübsche Festungsstadt mit der schmalsten Gasse Italiens.
Der Dichter Ovid besang den Liebreiz seiner Heimatstadt Sulmona, die sich mit eindrucksvollen Schätzen im Dom San Panfilo und im Palast Annunziata sehen lassen kann. Am bekanntesten aber sind die bunten „Confetti“, die in Italien eine lange Tradition besitzen und deren kunstvolle Erschaffung Sie in einem kleinen Handwerksbetrieb auf die Spur kommen, bevor es zur berühmten Abtei San Pietro weitergeht.
Auf Ausflügen kommen Sie von hier aus zu den touristischen Höhepunkte Apuliens und genießen zwei freie Tagen ganz nach Ihrem Belieben.
Die „Löwin Apuliens“, wie Altamura wegen seiner beherrschenden Lage genannt wird, bietet mit seiner Backkunst das beste Fladenbrot Itaiens. In einer Bäckerei kosten Sie die Focaccia. In Matera sehen Sie die zum UNSECO-Weltkulturerbe zählenden, in Tuffstein gegrabenen Wohngrotten, in denen noch vor wenigen Jahren Menschen lebten.
Lecce, das für seine vielen Gebäude aus weichem Lava-Tuffstein im Baustil des Lecceser Barocks bekannt ist, gilt als Florenz des Südens. Hauptanziehungspunkt in der östlichsten Stadt Italiens ist ein vollständig erhaltenes Bodenmosaik in der Kathedrale von Otranto.
Ein Labyrinth schneeweißer Häuser prägt die schöne Altstadt von Ostuni und immer im Kreis herum geht es in Locorotondo mit seiner einzigartigen zirkelrunden Altstadt. Nach Besichtigung einer traditionellen Manufaktur, verkosten Sie eines der besten Olivenöle Italiens.
Sie verlassen den Süden Italiens und fahren in den Raum Rimini, wo Sie zur Zwischenübernachtung erwartet werden.
Sie überqueren die Alpen und fahren zur letzten Übernachtung im süddeutschen Raum.
Nach erlebnissreichen Tagen kehren Sie zurück nach Hamburg.