Musikstadt Leipzig
Es ist ein besonderes Erlebnis und nur in Leipzig möglich, Bachs Passionen an seiner originalen Aufführungsstätte zu hören. Dass darüber hinaus wichtige Feste mit Musik begangen werden, die zugleich Trösterin sein und Freude machen kann, ist eine wunderbare Tradition, an die auch das Konzert zum Ostersonntag im Gewandhaus anknüpft. Weitere Highlights sind die beeindruckende Seenlandschaft in der ehemaligen Braunkohleregion und das historische Ostermarkttreiben, das in der Leipziger Innenstadt für eine ausgelassene Atmosphäre sorgt.
Ihr Reiseverlauf
Nach einem frühen Abendessen besuchen Sie in der Leipziger Thomaskirche eine Aufführung der Johannes-Passion (BWV 245) von Johann Sebastian Bach. Unter der Leitung von Thomaskantor Andreas Reize hören Sie den Thomanerchor zusammen mit erstklassigen Solisten und dem Gewandhausorchester Leipzig.
Sehenswürdigkeiten, die den Weltruhm Leipzigs als Messe- und Musikstadt dokumentieren, stehen am Ostersamstag auf dem Programm. Anschließend haben Sie Zeit für die Leipziger Innenstadt, wo durch das kunterbunte Markttreiben des historischen Ostermarktes eine fröhliche Osterstimmung herrscht.
Häfen, Schleusen, Anlegestellen, Brücken und Sandstrände sowie mehr als 20 Seen prägen die Landschaft im einstigen Tagebau des Kohlereviers, das heute als neuer touristischer Anziehungspunkt beeindruckt. Nach dem Ausflug (halbtags) gibt es ein Abendessen in „Auerbachs-Keller" und das festliche Ostersonntagskonzert. Gewandhausorganist Michael Schönheit begeistert mit schönsten Orgelwerken und dem Oster-Oratorium (BWV 249) von J. S. Bach, das gemeinsam mit Solisten und der Merseburger Hofmusik aufgeführt wird.
Am frühen Nachmittag Beginn der Rückreise.