Meran
- Beliebtes Hotel
- Vielfältiges Programm
- Schloss Trauttmansdorff
Meran, die alte Kurstadt im Etschtal, verwöhnt zu Ostern mit ihrem milden Klima. Ein Bummel über die malerische Laubengasse mit den reich skulpturierten Fassaden ist stets ein Erlebnis. Die grandiose Bergwelt der Dolomiten bietet Ihnen ein unvergessliches Landschaftserlebnis.
Ihr Reiseverlauf
Mit einer Zwischenübernachtung in Süddeutschland fahren Sie nach Meran.
Neben dem Besuch einer Weinprobe erwarten Sie folgende Ausflüge.
Genießen Sie eine Fahrt in eines der bekanntesten Weinanbaugebiete Italiens. In Kaltern, dem Weindorf Südtirols mit seinem lebendigen Marktplatz und malerischen Zentrum, legen Sie einen Stopp ein und haben Zeit für einen Bummel. Der Kalterer See ist nicht nur einer der beliebtesten Badeseen dieser Region, sondern gibt auch dem Wein seinen Namen.
Sie unternehmen eine Fahrt an den größten See Italiens mit seiner abwechslungsreichen und schönen Landschaft. Lassen Sie das südländische Flair der Orte und idyllischen Plätze auf sich wirken und nutzen Sie die Gelegenheit für eine Bootsfahrt nach Limone, einem malerischen Ort mit zwei kleinen Häfen, schmalen Gässchen und hübschen Häusern.
Sie lernen den bekanntesten Kurort Südtirols im Rahmen einer Stadtführung kennen. Mittelalterliche Gassen, Stadttore und -mauern, Gebäude im Jugendstil, Torbögen, verwinkelten Hinterhöfen und abenteuerlichen Treppenaufgängen sowie das Kurhaus und jede Menge mediterrane Vegetation erwarten Sie. Zudem besuchen Sie die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, die im Frühling mit Hunderttausenden von Tulpen, Narzissen und Kaiserkronen in einem bunten Farbenmeer erstrahlen.
Lehnen Sie sich zurück und entdecken Sie während dieses Ausfluges die Schönheit der Berge. Eine herrliche Fahrtroute bringt Sie über Bozen, die Hauptstadt des Oberetschtals, durch das Grödnertal, weiter über St. Ulrich und Wolkenstein bis in die beeindruckende Bergwelt der Dolomiten.
Rückreise mit einer Zwischenübernachtung nach Hamburg.